Meterspur-Strassenbahn (0m)

Von 1900 bis 1929 gab es zwischen Eisleben und Hettstedt eine Meterspur-Überlandstraßenbahn, betrieben von der ESAG.

Ich bin in Hamburg neben dem Straßenbahndepot Dorotheenstr./Krohnskamp aufgewachsen. Mein fiktives Mansfeld-Kombinat Werk West war also die Gelegenheit endlich auch eine Straßenbahn zu bauen und die beiden Anlagenmodule wurden um ein Eckmodul mit einem Straßenbahndepot ergänzt.


Inspiriert vom Wagen 39 der EVAG entsteht aus einer umgespurten Bachmann 0n30 Weihnachts-Straßenbahn ein Arbeitstriebwagen.

Zwei Gnomy Fronten, ein Stromabnehmer von Schnellenkamp, sowie diverse Kleinteile werden ein stimmiges Fahrzeug entstehen lassen.  Hier (externer Link)  gibt es das Bild vom Vorbild. Bitte ganz nach unten scrollen.

Und Uwe hat aktuell einen EMW-Teilesatz für den Lindner Straßenbahnwagen, wie er zum Beispiel als Wagen 17 in Naumburg verkehrt, in der Konstruktion.


Der Tatra KT4 als unechter Zweirichtungswagen, wie es ihn in Erfurt und Gotha gab, entsteht aus dem Premium Classixx Modell. Nach dem Erhalt des Zuges gab es zunächst zwei Überraschungen: Die Leipziger Version hat Meterspur-Drehgestelle und der Zug ist nicht gelenkig ausgeführt, sondern starr. Nach einer Probeaufstellung, welche die Richtigkeit des Kaufs bestätigte, wurde das Fahrzeug zerlegt, Fahrwerk und Inneneinrichtung wurden getrennt und auf die jeweilige Wagenlänge gekürzt. Beide Drehgestelle wurden in starre Laufgestelle umgebaut, vorne ergänzt um einen Antriebsblock. Die Gehäuse sind über das Dachverbindungselement gelenkig miteinander verbunden

Mittlerweile wurde der Antrieb eingebaut und optimiert, die Inneneinrichtung farblich gestaltet, der zweite Fahrstand eingebaut, alle Löcher für die Beleuchtung gebohrt und ein provisorischer Sound aufgespielt. Hier  (externer Link zu youtube) gibt es einen kurzen Film vom aktuellen Stand des Umbau.


Auf der Suche nach passenden Fahrzeugen für meine Straßenbahn habe ich Uwe motiviert einen EMW-Teilesatz für den LOWA Zweirichtungs-Triebwagen mit Beiwagen zu konstruieren. Bilder vom Bau gibt es unter EMW. 


Aus einer umgespurten Bachmann 0n30 Straßenbahn, zwei Gnomy-Fronten und einem umgebauten Stromabnehmer von Sommerfeldt entstand mein erster Strassenbahnwagen, mit selbst gestricktem ESU-Loksound und vollständiger Beleuchtung.

Hier (externer Link zu youtube)  gibt es einen kurzen Film davon.